Aufbau Speicherkraftwerk
speicherkraftwerk.com
Aufbau Speicherkraftwerk
Das Speicherkraftwerk wandelt gespeicherte Energie in Strom um. Dazu bedient sich das Speicherkraftwerk der Medien Wasser oder Luft.Ein typisches Speicherkraftwerk, dass mit dem Medium Wasser arbeitet, kennt man in Form von Stauseen. Das Speicherkraftwerk besteht aus einem Ober- und einem Unterbecken - sozusagen zwei Stauseen.
Der Höhenunterschied der beiden Becken des Speicherkraftwerkes wirkt sich auf die Energiegewinnung aus. Am Fuß der Staumauer des Oberbeckens eines Speicherkraftwerkes baut sich der höchste Wasserdruck auf. Durch eine Druckleitung zum Unterbecken wird das im Oberbecken gestaute Wasser bei Bedarf in die Turbine eingespritzt. Die Turbine treibt dann wiederum den Generator an. Durch diesen Generator gewinnt das Speicherkraftwerk die Energie, sprich den Strom. Der Generator eines Speicherkraftwerkes wandelt hier durch die Rotation verschiedene Energieformen in Elektroenergie um.
Über einen Transformator wird dann das Wasser wieder durch den Wasserauslauf in das Unterbecken des Speicherkraftwerkes abgeleitet. Bei Bedarf kann das Speicherkraftwerk dann das Wasser aus dem Unterbecken wieder in das Oberbecken zurück pumpen. Der Stromgewinnungsprozess kann dann wiederholt und fast unendlich fortgeführt werden. Durch seinen Aufbau kann das Speicherkraftwerk auf die unterschiedlichste Nachfrage nach Strom reagieren.