Speicherkraftwerke
speicherkraftwerk.com
Zukunft Speicherkraftwerke
Das Speicherkraftwerk gewinnt zunehmend an größerer Bedeutung für unsere zukünftige Stromversorgung. Die Nutzung der Wasserenergie durch Speicherkraftwerke könnte nach Schätzungen von Experten zukünftig verfünffacht werden. An der Erweiterung zur Nutzung der Wasserenergie mittels Speicherkraftwerken wird bereits weiter gearbeitet.Wenn auch zur Zeit die größte Nutzung durch Wasserenergie erfolgt, so wird doch auch gleichzeitig daran gearbeitet, Speicherkraftwerke zu betreiben, die durch Nutzung der Windenergie oder Sonnenenergie funktionieren. Ein solches Speicherkraftwerk müßte dann an geologisch geeigneten Orten z. B. zur Windstromherstellung gebaut werden. Dies wären zum Beispiel Küstengebiete (Nord-/Ostsee). Gleichermaßen geforscht wird an der Entwicklung von Speicherkraftwerken, mit denen ein Energiegewinn aus Wellen (so genannte Salter-Ente) erfolgen kann. Auch an der Entwicklung von Speicherkraftwerken die Meereswärme in nutzbare Energie umwandeln, wird gearbeitet. Die Entwicklung und letztendlich Herstellung bleibt natürlich vordergründig eine Frage der Kosten.
Druckluftspeicherkraftwerke, die heutzutage noch mit Gas betrieben werden, sollen zukünftig Wasserstoff als Brennstoff verwenden können.
In einer Zeit, in der nach und nach immer mehr der erdeigenen Vorkommen versiegen, muss auf Ressourcen zurück gegriffen werden können, die auch zukünftig noch in ausreichender Menge vorhanden sind. Die Stromversorgung der Menschheit muss schließlich gewährleistet sein. Denn wer kann sich schon ein Leben ohne Strom vorstellen. Daher sind die Speicherkraftwerke als Stomproduzenten für uns in naher und ferner Zukunft unentbehrlich. Es ist unabdingbar, dass an weiteren Alternativen zur Betreibung von Speicherkraftwerken gearbeitet und geforscht wird. Natürlich stets in Relation zu den Kosten. Der durch ein Speicherkraftwerk hergestellte Strom darf nicht unbezahlbar werden.